Salzspeicher: Nachhaltige Energiespeicherlösung für Ihre Solaranlage

Salzbatterien bieten eine ökologische und sichere Alternative zu klassischen Batteriesystemen. In Kombination mit Ihrer Photovoltaikanlage speichern sie überschüssige Solarenergie effizient und umweltfreundlich – ganz ohne seltene Erden oder giftige Materialien. Ideal für alle, die Wert auf Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit vom Stromnetz legen.

Kostenlose BeratungMehr zu Photovoltaikanlagen

Vorteile eines Salz Stromspeichers

Icon Nachhaltigkeit

Umweltfreundlich

Kein Einsatz seltener Erden oder giftiger Chemikalien.

Icon Nachhaltigkeit

Hohe Sicherheit

Keine Brandgefahr, keine explosionsfähigen Gase.

Icon Nachhaltigkeit

Langfristige Effizienz

Deutlich längere Lebensdauer als herkömmliche Akkus.

Icon Nachhaltigkeit

Wartungsarm

Kaum Leistungsverlust über die Jahre.

Porträt Jürg Schneeberger, Geschäftsführer energy unlimited, mit schwarzer Brille und kurzem, dunklem Haar, gekleidet in ein grünes Polohemd vor weißem Hintergrund.

Herausforderungen von Salzspeicher-Batterien

Hohe Anschaffungskosten

Salzspeicher sind deutlich teurer als gängige Lithium-Ionen-Systeme. Die Investitionskosten machen sie für viele Privathaushalte aktuell unattraktiv.

Grösse und Gewicht

Die Technologie erfordert mehr Platz und bringt ein höheres Gewicht mit sich – insbesondere im Vergleich zu kompakten Lithium-Systemen.

Wirtschaftlichkeit im Einfamilienhaus

Für private Haushalte rechnet sich ein Salzspeicher derzeit selten. Die Amortisationszeit ist lang und Förderprogramme decken nur einen Teil der Kosten.

Begrenzte Lade- und Entladeleistung

Salzspeicher weisen eine geringere Leistungsdichte auf. Für Anwendungen mit hohem Energiebedarf oder kurzfristigem Verbrauch sind sie weniger geeignet.

Anwendungen von Salzspeichern

Grüne Haus-Icon-Grafik mit Tür, Fenster und Schornstein.

Privathaushalte

Salzspeicher sind ideal für Haushalte, die auf Nachhaltigkeit setzen und eine sichere Energiespeicherung wünschen.

Icon Gewerbe

Gewerbe

Für Betriebe, die Wert auf umweltfreundliche Lösungen legen, bieten Salzspeicher eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Energie zu speichern.

Icon volle Batterie

Langfristige Speicherlösungen

Salzspeicher eignen sich besonders für Nutzer, die überschüssige Energie über längere Zeiträume speichern und flexibel einsetzen möchten.

Arbeiter installieren die Unterkonstruktion für eine Solaranlage auf einem Flachdach.

Häufig gestellte Fragen

Wie nachhaltig sind Salzspeicher?

Was kostet ein Salzspeicher?

Wie lange kann ein Salzspeicher Energie speichern?

Für welche Anwendungen sind Salzspeicher geeignet?

Welche Vorteile bietet ein Salzspeicher gegenüber Lithium-Ionen-Batterien?

Was ist ein Salzspeicher und wie funktioniert er?

Weitere Arten von Stromspeichern