Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt und mit ihr der Wunsch nach Unabhängigkeit vom Stromnetz. Doch viele Hausbesitzer merken schnell: Auch die beste Solaranlage produziert nicht rund um die Uhr den Strom, den man gerade braucht. Genau hier setzt ein Energiemanagement-System (EMS) an. Aber was genau steckt dahinter und lohnt sich so ein System für jeden Haushalt?
Ein EMS ist das Gehirn Ihrer Solaranlage. Es misst, wie viel Strom gerade produziert, verbraucht, gespeichert oder ins Netz eingespeist wird und steuert die Verbraucher entsprechend.
Ziel: Den Eigenverbrauch maximieren und die Energiekosten senken.
Man kann sich ein EMS als intelligente Steuerzentrale vorstellen, die PV-Anlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Elektroauto und Haushaltsgeräte miteinander vernetzt.
Ein EMS erledigt drei zentrale Aufgaben:
Ohne EMS läuft die Spülmaschine nach dem Abendessen – Strom kommt aus dem Netz.
Mit EMS startet sie automatisch mittags, wenn die Sonne scheint. Ergebnis: Weniger Netzstrom, geringere Stromkosten.
Ob ein EMS sinnvoll ist, hängt stark von der Anlagengrösse und den individuellen Bedürfnissen ab:
Energiemanagement-Systeme werden in den kommenden Jahren noch wichtiger. Gründe dafür:
Nicht jedes Gebäude braucht sofort ein EMS. Die Systeme kosten je nach Ausstattung zwischen einigen Hundert und mehreren Tausend Franken. Wichtig ist deshalb eine ehrliche Beratung:
Ein EMS ist weit mehr als ein technisches Spielzeug. Für Haushalte mit Speicher, Wärmepumpe oder E-Auto ist es heute schon ein entscheidender Baustein, um die Solaranlage wirtschaftlich und zukunftssicher zu machen.
Unser Tipp: Lassen Sie prüfen, ob ein EMS für Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb wirklich sinnvoll ist. Bei energy unlimited beraten wir Sie unabhängig und finden die Lösung, die zu Ihnen passt. Kontaktieren Sie uns!
Setzen Sie auf nachhaltige Energie und maximieren Sie Ihre Vorteile mit unseren massgeschneiderten Lösungen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung – wir helfen Ihnen, die perfekte Anlage für Ihre Bedürfnisse zu finden!
Hans Pauli, Leiter Spezialprojekte / Geschäftsleitung