Wasserstoffspeicher – Ihre autarke Energiezukunft mit Solarstrom

Sie möchten sich langfristig unabhängig vom Stromnetz machen? Mit einem Wasserstoffspeicher speichern Sie überschüssigen Solarstrom emissionsfrei und saisonal – ideal für stromunabhängige Einfmilienhäuser oder Unternehmen. Erfahren Sie hier, wie Sie Wasserstofftechnologie mit Ihrer PV-Anlage kombinieren und damit auf eine der fortschrittlichsten Speicherlösungen setzen.

Wir beraten Sie im Kanton Bern und der ganzen Schweiz bei der Auswahl und Installation Ihrer Wasserstoffspeicherlösung.

Kostenlose BeratungMehr zu Photovoltaikanlagen
Ein Solartechniker mit langen Haaren, einer Mütze und grüner Arbeitskleidung trägt ein Solarpanel auf einer geneigten Dachfläche mit braunen Ziegeln. Er klettert auf eine Metallstruktur, die zur Installation der Solarmodule dient. Im Hintergrund ist ein Baugerüst sichtbar.
Porträt Matthias Maurer mit kurzem dunklem Haar und einem leichten Kinnbart, der ein grünes Polohemd trägt.

Für wen ist ein Stromspeicher aus Wasserstoff sinnvoll?

Icon Nachhaltigkeit

Für Haushalte mit hohem Eigenverbrauch

Icon Nachhaltigkeit

Für Gebäude ohne Netzanbindung

Icon Nachhaltigkeit

Für Autarkieprojekte & energieeffiziente Neubauten

Icon Nachhaltigkeit

Für Betriebe, die auch im Winter unabhängig bleiben möchten

Vorteile der Wasserstoffspeicherung

Saisonale Speicherung möglich

Im Gegensatz zu Batteriespeichern kann Wasserstoff über Wochen oder Monate nahezu verlustfrei gespeichert werden.

Unabhängigkeit vom Netz

Ideal für autarke Systeme oder Regionen ohne stabile Netzversorgung.

Nachteile und Einschränkungen

Sehr hohe Investitionskosten

Ein Wasserstoffspeicher inklusive Elektrolyseur, Drucktank und Brennstoffzelle ist aktuell eine der teuersten Speicherlösungen auf dem Markt.

Komplexe Technik & hohe Anforderungen

Die Systeme sind technisch anspruchsvoll und erfordern umfangreiche Sicherheitsmassnahmen sowie Fachplanung und Wartung.

Niedriger Wirkungsgrad

Nur rund 30–40 % des ursprünglich gespeicherten Stroms lassen sich bei der Rückverstromung nutzen – ein erheblicher Verlust im Vergleich zu Batterielösungen.

Modernes Flachdachhaus mit Photovoltaikanlage und begrüntem Dachbereich.

Häufig gestellte Fragen

Welche Anwendungen gibt es für Wasserstoffspeicher?

Wie sicher sind Wasserstoffspeicher?

Wie nachhaltig ist ein Wasserstoffspeicher?

Welche Vorteile bietet ein Wasserstoffspeicher?

Was kostet ein Wasserstoffspeicher?

Wie funktioniert ein Wasserstoffspeicher?

Weitere Arten von Stromspeichern

Anlage berechnen