Lokal Strom teilen: ZEV, vZEV & LEG – Ihre Optionen im Überblick

Stellen Sie sich vor: Ihre Solaranlage produziert mehr Strom, als Sie tagsüber verbrauchen und dieser Strom fliesst direkt zu Ihren Nachbarn, zu Ihrem Mehrfamilienhaus oder in Ihrer Gemeinde. Ohne Umweg übers Netz. Das ist kein Zukunftstraum, sondern Realität mit ZEV, vZEV und LEG.

Ihre Vorteile im Schnellblick

Was bedeutet ZEV, vZEV und LEG?

Was ist ein ZEV?

Ein ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) ermöglicht mehreren Parteien – z. B. Bewohner:innen eines Mehrfamilienhauses – die gemeinsame Nutzung einer Solaranlage. Der erzeugte Strom wird dort konsumiert, wo er entsteht, statt komplett ins Netz eingespeist zu werden.

Voraussetzungen & Merkmale:

  • Gemeinsame Anschlussstruktur / Leitung

  • Smart Meter oder Unterzähler

  • Vertragliche Grundlagen: Beteiligung, Abrechnung, Rechte

Was ist ein vZEV?

Ein vZEV (virtueller ZEV) geht einen Schritt weiter. Hier erfolgt der Zusammenschluss über das öffentliche Netz – es ist keine physische Verbindung nötig. Unterschiedliche Gebäude oder Parzellen können verbunden werden, solange sie im gleichen Abrechnungsgebiet / Netzbereich sind.

Das bringt Flexibilität:

  • Teilnehmende Gebäude ohne direkte elektrische Verbindung

  • Nutzung vorhandener Netzinfrastruktur

  • Intelligente Abrechnung via EMS / Backend-Systeme

Was ist eine LEG (Lokale Elektrizitäts-Gemeinschaft)?

Die LEG ist eine neue Form des Strommodells, die mit der neuen Gesetzgebung (Mantelerlass / Energierecht) eingeführt wurde.

Eigenschaften & Vorteile:

  • Stromhandel innerhalb einer Gemeinde / eines Netzgebiets

  • Nutzung des öffentlichen Netzes mit rabattierter Netznutzung

  • Beteiligung von Produzenten, Konsumenten, Speichern

  • Stärkung der lokalen Energieversorgung ohne Netzbau im Grossformat

Für wen lohnt sich welches Modell?

Grüne Haus-Icon-Grafik mit Tür, Fenster und Schornstein.

Familien im Mehrfamilienhaus

ZEV senkt Kosten und macht Solarstrom für alle nutzbar.

Grünes Icon einer vollen Batterie.

Gewerbecluster mit mehreren Hallen

vZEV ermöglicht gemeinsame Nutzung über Grundstücksgrenzen hinweg.

Grünes Icon einer Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Wohnquartiere und Gemeinden

LEG bietet die Chance, lokale Energiegemeinschaften aufzubauen und unabhängig vom Markt zu werden.

Ein Solartechniker mit langen Haaren, einer Mütze und grüner Arbeitskleidung trägt ein Solarpanel auf einer geneigten Dachfläche mit braunen Ziegeln. Er klettert auf eine Metallstruktur, die zur Installation der Solarmodule dient. Im Hintergrund ist ein Baugerüst sichtbar.
Luftaufnahme eines modernen Bauernhofs mit mehreren Gebäuden, die mit Photovoltaikanlagen ausgestattet sind. Die Dächer der Haupt- und Nebengebäude tragen Solarpaneele.
Porträt Matthias Maurer mit kurzem dunklem Haar und einem leichten Kinnbart, der ein grünes Polohemd trägt.
Modernes Holzhaus mit großflächigen Solarpanelen auf dem Dach, umgeben von grünem Rasen und Gartenmöbeln.

Häufig gestellte Fragen

Ist das gesetzlich erlaubt?

Wie wird die Abrechnung gemacht?

Kann ich alters später ein ZEV in vZEV umwandeln?

Brauche ich zusätzliche Hardware?

Anlage berechnen